1 Anwendungsbereich und Gültigkeit
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab 1. März 2019.
1.2 Sie regeln sämtliche Rechtsverhältnisse zwischen mir und meinen Kunden und gelten für alle meine Dienstleistungen.
1.3 Sie sind integrierter Bestandteil aller Offerten, Auftragsbestätigungen und Terminreservationen.
1.4 Abweichungen von diesen AGB müssen von mir schriftlich bestätigt werden, damit sie Gültigkeit erlangen.
2 Treue- und Sorgfaltspflicht
2.1 Ich verpflichte mich, meine logopädische Therapie und meine Heilbehandlungen mit grösster Sorgfalt zu erbringen.
2.2 Ich und meine Klienten verpflichten sich gegenseitig zur Loyalität und zur Offenheit. Beide Seiten unternehmen alles in ihrer Macht stehende, um den Erfolg der vereinbarten Dienstleistung möglich zu machen.
2.3 Für die Nutzung und Umsetzung der Ergebnisse aus meiner Leistung trägt der Auftraggeber die alleinige Verantwortung. Allfällige Schadensersatzansprüche seitens der auftraggebenden Person, Organisation, deren Mitglieder oder Dritter werden, so weit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.
2.4 Allfällige Mängel in meiner Arbeitsleistung, die eindeutig durch mich verursacht worden sind, werde ich auf meine Kosten korrigieren. Diese Korrektur umfasst namentlich das erneute Führen von Therapiesitzungen (Logopädie/Healing) und die Korrektur von Berichten und Stellungnahmen. Weitere Schadenersatzansprüche werden ausdrücklich ausgeschlossen.
3 Vertraulichkeit und Datenschutz
3.1 Ich behandeln alle Firmen- und Personendaten, die ich im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit erfahre, oder die ich durch meine Tätigkeit generiere, absolut vertraulich. Ich geben sie nicht an Dritte weiter. Ausnahmen sind zulässig, wenn eine Organisation oder eine Einzelperson mich ausdrücklich dazu ermächtigt.
3.2 Personendaten behandle ich mit höchster Sorgfalt. Wenn im Rahmen von Aufträgen individuelle, personenbezogene Berichte über einzelne Angehörige oder Mitglieder einer Organisation erstellt werden, so betrachten ich diese Einzelpersonen als die einzig berechtigten Empfänger dieser Informationen, unabhängig davon, wer den Auftrag erteilt oder bezahlt hat.
3.3 Berichte oder Auskünfte an andere Personen, insbesondere auch an andere Mitglieder der Organisation und Vorgesetzte, werden nur mit Einverständnis der berechtigten Person erteilt.
3.4 Ein von Punkt 3.3 abweichendes Verfahren ist gestattet, wenn auf für alle Beteiligten erkennbare Weise ein anderes Vorgehen sinnvoll und vereinbart worden ist. Wenn den betreffenden Personen das abweichende Vorgehen vorher mitgeteilt worden ist und sie keinen Widerspruch einlegen, gilt es als akzeptiert.
3.5 Kundennamen werde ich im Sinne einer allgemeinen Referenz nur mit dem Einverständnis der Person oder Organisation verwenden.
4 Auftragserteilung
4.1 Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn - eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine schriftliche Terminreservation vorliegt. Eine mündliche Terminreservation ist akzeptiert, sofern aus den Umständen klar zu erkennen ist, dass der Kunde gewillt war, die betreffende Dienstleistung zum vorgesehenen Zeitpunkt zu beziehen, oder wenn für ihn erkennbar war, dass ich die entsprechenden Termine und Ressourcen reserviert habe und ich im offenkundigen Einverständnis des Kunden mit der Arbeit begonnen habe.
5 Leistungsverrechnung und Zahlungskonditionen
5.1 a Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, werden meine Leistungen in der dem Kunden möglichen Betragshöhe verrechnet.
5.1 b Die Dauer meiner Dienstleistungen sind individuell auf meiner Webseite ersichtlich oder werden im Vornherein kommuniziert und vereinbart.
5.2 Finden die Arbeitssitzungen nicht in meinen Praxisräumlichkeiten statt, stelle ich die Reisespesen, allfällige Verpflegungs- und Übernachtungskosten in Rechnung.
5.3 Auslagen wie Raummieten, spezielle Arbeitsinstrumente und andere Fremdkosten, spreche ich vorgängig mit meinen Kunden ab und stellen diese in Rechnung.
5.4 Muss eine vereinbarte Therapieeinheit durch den Kunden abgesagt oder verschoben werden, so ist dies bis eine Woche vor dem vereinbarten Termin ohne Kostenfolge möglich. 24 Stunden vorher werde ich 50% des vereinbarten Honorars, bei einem späteren Absagen und bei Nichterscheinen den gesamten Honorarbetrag in Rechnung stellen.
5.5 Bei Aufträgen oder Therapiesitzungen über einen längeren Zeitraum behalte ich mir vor, bei Auftragserteilung eine Akontozahlung von max. 50% des budgetierten Gesamthonorars oder das vollständige Honorar bei Aufträgen mit Pauschalhonoraren in Rechnung zu stellen.
5.6 In der Regel erfolgt die Abrechnungen meiner Leistungen und Auslagen monatlich, spätestens jedoch zum Abschluss des Auftrags. Mit jeder Rechnung erhält der Kunde eine detaillierte Übersicht, die über die erbrachten Leistungen und Auslagen Auskunft gibt.
5.7 Die Klienten verpflichten sich, meine Rechnungen innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu begleichen. Für die Rechnungen gilt - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist - eine Zahlungsfrist von 10 Tagen ab Datum der Rechnung.
5.8 Bei Zahlungsverzug behalte ich mir vor, einen Verzugszins von 5% p.a. und Mahnkosten von CHF 30.- pro Mahnung in Rechnung zu stellen.
5.9 Bei allen mehrwertsteuerpflichtigen Leistungen verrechne ich zusätzlich den entsprechenden Mehrwertsteuerbetrag.
6 Annullierung von Aufträgen durch den Kunden
6.1 Tritt der Klient vorzeitig vom Auftrag zurück, so hat er die bereits erbrachten Leistungen und die Auslagen zu bezahlen.
6.2 Annulliert der Klient einen bereits erteilten Auftrag, so werden folgende Zahlungen fällig, auch wenn noch keine Leistungen durch mich erbracht worden ist: - 0% bei Annullierung bis zu 30 Tagen vorher, - 50% bei Annullierung 29-2 Tage vorher, - 100% bei späterer Annullierung.
7 Annullierung von Aufträgen durch mich
7.1 Kann ich aus Gründen, auf die ich keinen Einfluss habe (Unfall oder Krankheit, Ausfall von Transportmitteln usw.), einen Auftrag nicht erfüllen, so kann der Auftraggeber keine Schadenersatzforderungen geltend machen.
7.2 Ich verpflichte mich in diesem Fall den Auftrag zum nächstmöglichen Termin nachzuholen.
8 Geistiges Eigentum und Copyright
8.1 Für die Erfüllung meiner Geschäftszwecke verwende ich allgemein zugängliches Fach- und Methodenwissen, aus anderen Quellen übernommenes Wissen und von mir selbst entwickeltes, weiterentwickeltes und auf die besonderen Kundenverhältnisse angepasstes Wissen.
8.2 Wird Fach- und Methodenwissen aus anderen Quellen übernommen, so wird dies im Sinne eines Zitats deklariert, oder es besteht zwischen mir und dem Inhaber des Copyrights eine entsprechende Vereinbarung.
8.3 Auf alle eigenen Unterlagen beanspruche ich ein Copyright.
9 Gerichtsstand
9.1 Auf jedes Vertragsverhältnis mit mir ist ausschliesslich Schweizerisches Recht anwendbar.
9.2 Gerichtsstand für entstehende Rechtsstreitigkeiten ist der Ort meines Firmensitzes. Ich behalten mir vor, meine Ansprüche nach eigener Wahl am Geschäfts- bzw. Wohnsitz des Kunden geltend zu machen. Zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.
Stans, 03.03.19
Fabienne Schibli